Romero Creations B6S-SM 6-String Baritonukulele / Guilele

1.399,00 

inkl. 19 % MwSt.

Anrufen zur Produktanfrage
  • Massive Fichtendecke
  • Massiver Mahagoniboden und -zargen
  • 21 Zoll Mensur
  • 1-15/16 Zoll Sattelbreite (49 mm)
  • 20 Zoll Griffbrettradius
  • Halsstab
  • Hochglanzlackierung
  • La Bella 7GB Phosphorbronze-Stahlsaiten
  • Griffbrett, Steg und Kopfplatte aus Ebenholz
  • Ebenholzbinding am Korpus
  • Kompensierter Sattel
  • Hochwertige Mechaniken
  • Hergestellt in Vietnam
  • STIMMUNG: E-A-D-G-B-E mit Stahlsaiten

Die B6S-SM ist nicht nur ein limitiertes Modell, sondern auch klanglich etwas ganz besonderes und nicht leicht zu finden. Bei diesem INstrument handelt es sich um eine 6-String Baritonukulele / Guilele aus dem Hause Romero Creations. Massive Fichtendecke, massiver Boden & Zargen aus Mahagoni. veredelt mit Hochglanzlackierung und wunderbarer Rosette aus Abalone um das Schalloch. Durch die Besaitung mit Stahlsaiten der Stärke 012 eignet sich dieses Instrument nicht nur für geübte Ukulelenspieler, sondern ist auch genau das richtige für GitarrenspielerInnen die auf der Suche nach einem kleinen, kompakten und dennoch hervorragenden Instrument sind.

Pepe Romero Jr. ist ein weltweit bekannter Gitarrenbaumeister und Sohn des berühmten Gitarristen Pepe Romero.

Zunächst bauter er vor allem Konzertgitarren, später entdeckte er jedoch auch seine Liebe für Ukulelen, die er bis heute in seiner kalifornischen Werkstatt als Einzelanfertigungen und Custom – Instrumente baut. Die Romero Creations Modelle sind vollmassiv gebaute und meisterlich gearbeitete genaue Repliken dieser Custom – Instrumente, die jedoch zu einem erschwinglicheren Preis erhältlich sind.

Ukulele-Größe

Bariton

Zustand

neu

Produktanfrage senden

    Artikel:



    Das könnte dir auch gefallen …

    Sicherheits- und Warnhinweise
    Spezifische Sicherheitshinweise, die für das Produkt gelten, sind in der Bedienungsanleitung des Produkts zu finden.

    Entsorgungshinweise
    Passive E-Gitarren und E-Bässe, deren Koffer und anderes Zubehör müssen vom unsortierten Hausmüll bzw. Siedlungsabfall getrennt bei Recyclinghöfen oder Wertstoffzentren einer umweltgerechten Entsorgung zugeführt werden.
    Für Instrumente mit Aktiv-Elektronik, die also mit Batterien oder gar Phantomspeisung betrieben werden, gelten die Hinweise zur Entsorgung von Elektro-Geräten auf Basis des Elektro- und Elektronikgerätegesetzes (ElektroG).