Wolfgang Jellinghaus – Torres SE113

3.499,00 

inkl. 19 % MwSt.

Anrufen zur Produktanfrage
  • Decke: Europäische Fichte
  • Boden+Zargen: Pau Ferro
  • Griffbrett: Ebenholz
  • Hals: Cedro
  • Sattelbreite 52mm
  • Mensur 650mm
  • Lack: Schellack
  • Mechaniker: De Jonge
  • Hersteller: Jellinghaus Guitars
  • Herkunft: China
  • Zubehör: Koffer

Dieses Modell ist eine Hommage an die legendären Gitarren des berühmten spanischen Gitarrenbauers Antonio de Torres. Fichtendecke, toll gemasertes Pao Ferro, Schellack, makellose Verarbeitung und hervorragender Klang.

Instrumente aus dem Hause Jellinghaus sind das Werk des bekannten Gitarrenbauers Edmund Blöchinger und des Tonholzexperten Wolfgang Jellinghaus. Historisch wichtige und legendäre Instrumente wie beispielsweise des berühmten im 18. Jahrhundert tätigen Gitarrenbauers Antonio de Torres werden anhand der wenigen noch existierenden Originale genauestens untersucht und detaillierte Baupläne erstellt. Basierend auf diesen Daten werden dann hochwertigste vollmassive und handgebaute Instrumente gebaut, die den Originalen optisch wie klanglich nachempfunden sind. Jellinghaus Instrumente werden von erfahrenen Gitarrenbaumeistern in China hergestellt. Die Jellinghaus / Pepe Romero Instrumente sind das Ergebnis einer Zusammenarbeit von Jellinghaus und Pepe Romero Jr.

Sattelbreite

52mm

Klassische Gitarre-Form

4/4

Zustand

neu

Produktanfrage senden

    Artikel:



    Das könnte dir auch gefallen …

    Herstellerinformationen

    Noble Guitars European Distribution GmbH
    Ostendstraße 42
    D-90402 Nürnberg

    T +49 911 3768773

    Verantwortliche Person in der EU

    Noble Guitars European Distribution GmbH
    Ostendstraße 42
    D-90402 Nürnberg

    T +49 911 3768773

    Kategorien: , Schlagwort: Marke: Barron River Marke:

    Sicherheits- und Warnhinweise
    Spezifische Sicherheitshinweise, die für das Produkt gelten, sind in der Bedienungsanleitung des Produkts zu finden.

    Entsorgungshinweise
    Passive E-Gitarren und E-Bässe, deren Koffer und anderes Zubehör müssen vom unsortierten Hausmüll bzw. Siedlungsabfall getrennt bei Recyclinghöfen oder Wertstoffzentren einer umweltgerechten Entsorgung zugeführt werden.
    Für Instrumente mit Aktiv-Elektronik, die also mit Batterien oder gar Phantomspeisung betrieben werden, gelten die Hinweise zur Entsorgung von Elektro-Geräten auf Basis des Elektro- und Elektronikgerätegesetzes (ElektroG).